Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei dorivalontex im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Gültig ab: 15.
März 2025
1. Allgemeine Informationen und Verantwortlicher
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die
Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung
personenbezogener Daten auf unserer Website
dorivalontex.com sowie in unseren Finanzdienstleistungen.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr
ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten
vertraulich entsprechend den gesetzlichen
Datenschutzvorschriften und dieser
Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher im Sinne der
DSGVO:
dorivalontex
Bahnhofstraße 39
07922 Tanna, Deutschland
Telefon: +493075446810
E-Mail: info@dorivalontex.com
dorivalontex
Bahnhofstraße 39
07922 Tanna, Deutschland
Telefon: +493075446810
E-Mail: info@dorivalontex.com
Als spezialisierte Finanzplattform für
wirtschaftliche Indikatoren verarbeiten wir
verschiedene Arten personenbezogener Daten, um
Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle
Datenverarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit
unseren Finanzdienstleistungen, Bildungsprogrammen
und der Nutzung unserer Website.
2. Art der erhobenen Daten und Zwecke der Verarbeitung
Persönliche Identifikationsdaten
Wir erheben und verarbeiten folgende persönliche
Daten: Ihren vollständigen Namen,
E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift und
bei Bedarf weitere Kontaktinformationen. Diese
Daten werden benötigt, um Ihnen unsere
Finanzdienstleistungen bereitzustellen, Sie über
wirtschaftliche Indikatoren zu informieren und
den Kontakt mit Ihnen aufrechtzuerhalten.
Finanz- und nutzungsbezogene Daten
- Informationen über Ihre Finanzinteressen und Anlagepräferenzen
- Daten über Ihre Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen
- Nutzungsverhalten auf unserer Website und Plattform
- Kommunikationsverlauf und Anfragen an unseren Kundenservice
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen und Geräte-IDs
- Präferenzen für Benachrichtigungen und Newsletter
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt
ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken: zur
Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, zur
Analyse wirtschaftlicher Indikatoren, zur
Durchführung unserer Bildungsprogramme, zur
Verbesserung unserer Services und zur Erfüllung
gesetzlicher Verpflichtungen im Finanzsektor.
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
erfolgt ausschließlich auf Basis folgender
Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO: Einwilligung (Art. 6
Abs. 1 lit. a DSGVO) für Newsletter und
Marketing-Kommunikation, Vertragserfüllung (Art. 6
Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Bereitstellung unserer
Finanzdienstleistungen, berechtigte Interessen
(Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für die Analyse von
Nutzungsverhalten und Verbesserung unserer Services
sowie gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1
lit. c DSGVO) im Bereich der
Finanzdienstleistungen.
Bei der Verarbeitung auf Basis berechtigter
Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung
durch und stellen sicher, dass Ihre Grundrechte und
Grundfreiheiten nicht überwiegen.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten
grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn,
dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen
Verpflichtungen erforderlich, Sie haben
ausdrücklich eingewilligt, oder wir sind gesetzlich
dazu verpflichtet. In bestimmten Fällen arbeiten
wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern
zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer
Finanzdienstleistungen unterstützen.
Kategorien von Empfängern
Zu den Empfängern Ihrer Daten können gehören:
IT-Dienstleister für die technische
Bereitstellung unserer Plattform,
Finanzdienstleister für die Abwicklung von
Transaktionen, Kommunikationsdienstleister für
E-Mail-Versand und Kundenbetreuung, sowie in
gesetzlich vorgeschriebenen Fällen
Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden.
Alle Dienstleister sind vertraglich
verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag
und entsprechend unseren Weisungen zu
verarbeiten.
Wichtiger Hinweis: Alle unsere
Dienstleister unterliegen strengen
datenschutzrechtlichen Verpflichtungen und wurden
sorgfältig nach ihrer Zuverlässigkeit und ihren
technischen und organisatorischen Maßnahmen zum
Datenschutz ausgewählt.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte
bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese
Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend
machen, indem Sie sich an die unten angegebenen
Kontaktdaten wenden.
Ihre Rechte im Einzelnen:
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen
- Löschungsrecht: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
- Datenübertragbarkeit: Sie können die Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten Format verlangen
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen
- Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte
schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre
Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie
über das Ergebnis informieren. In komplexen Fällen
können wir diese Frist um weitere zwei Monate
verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren
werden.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfangreiche technische und
organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre
personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff,
Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig
überprüft und entsprechend dem Stand der Technik
angepasst.
Technische Schutzmaßnahmen
Unsere technischen Schutzmaßnahmen umfassen:
SSL/TLS-Verschlüsselung für alle
Datenübertragungen, sichere Server-Infrastruktur
mit Firewalls und Intrusion-Detection-Systemen,
regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches,
verschlüsselte Datenspeicherung,
Zugriffskontrollen und
Authentifizierungsverfahren, sowie regelmäßige
Sicherheitsaudits und Penetrationstests.
Organisatorische Schutzmaßnahmen
Organisatorisch haben wir implementiert: Strikte
Zugriffsbeschränkungen nach dem
Need-to-know-Prinzip, Schulungen unserer
Mitarbeiter im Datenschutz,
Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle
Mitarbeiter, dokumentierte Datenschutz-Prozesse
und -Richtlinien, regelmäßige Überprüfung der
Datenschutzmaßnahmen, sowie ein
Incident-Response-Verfahren für
Datenschutzverletzungen.
7. Speicherdauer und Löschung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so
lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke
erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder
wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen erfordern.
Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten
routinemäßig gelöscht, es sei denn, wir benötigen
sie noch zur Vertragserfüllung oder zur Wahrung
berechtigter Interessen.
Konkrete Speicherfristen:
• Vertragsdaten: Dauer des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre)
• Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
• Website-Nutzungsdaten: In der Regel 26 Monate
• Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung
• Vertragsdaten: Dauer des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre)
• Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
• Website-Nutzungsdaten: In der Regel 26 Monate
• Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung
Unabhängig von diesen Fristen haben Sie jederzeit
das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen,
sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
entgegenstehen. Wir prüfen regelmäßig unsere
Datenbestände und löschen nicht mehr benötigte
Daten automatisch.
8. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb
der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine
Übertragung in Drittländer erforderlich sein,
erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen
Vorgaben der DSGVO. Wir stellen durch geeignete
Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder
Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission sicher,
dass auch bei internationalen Übertragungen ein
angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Vor jeder Übertragung in ein Drittland prüfen wir
sorgfältig die rechtlichen und technischen
Rahmenbedingungen und informieren Sie über solche
Übertragungen. Sie haben das Recht, über
internationale Datenübertragungen informiert zu
werden und gegebenenfalls Einwände zu erheben.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche
Technologien, um die Funktionalität zu
gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu
verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch
notwendigen Cookies, die für den Betrieb der
Website erforderlich sind, und optionalen Cookies
für Analyse- und Marketing-Zwecke, für die wir Ihre
Einwilligung benötigen.
Cookie-Kategorien
Technisch notwendige Cookies:
Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen und
Sicherheitsfeatures. Diese können nicht
deaktiviert werden.
Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für ein verbessertes Nutzungserlebnis.
Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, um diese kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung und die Messung der Effektivität von Marketing-Kampagnen.
Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für ein verbessertes Nutzungserlebnis.
Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, um diese kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung und die Messung der Effektivität von Marketing-Kampagnen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über
unsere Website anpassen oder Cookies in Ihren
Browser-Einstellungen verwalten. Beachten Sie, dass
die Deaktivierung bestimmter Cookies die
Funktionalität unserer Website beeinträchtigen
kann.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung
anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei
Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die
jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf
unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir
Ihnen per E-Mail oder durch einen deutlichen
Hinweis auf unserer Website mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung
regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit
Ihren Daten informiert zu bleiben.
Kontakt und Beschwerderecht
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich
an:
dorivalontex
Bahnhofstraße 39
07922 Tanna, Deutschland
Telefon: +493075446810
E-Mail: info@dorivalontex.com
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren.
dorivalontex
Bahnhofstraße 39
07922 Tanna, Deutschland
Telefon: +493075446810
E-Mail: info@dorivalontex.com
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren.